| |     Srpski | English  
Startseite
Tourismus Organisation Serbiens
SIEPA

 

   
 
Kontakt

 
Adrese
Harvestehuder Weg 101
D-20149 HAMBURG
DEUTSCHLAND

 Geöffnet für die Kunden:
 Montag - Freitag: 8.30-13.00

 Öffnungszeiten
 Montag - Freitag: 8.00-16.00

Ferien
 

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Telefon: + 4940 / 416-22-60, 416-22-612 Landkarte
Fax:     + 4940 / 410-47-47 Konsularishe Zuständigkeit
Email: info@gkrshamburg.de     Honorarkonsul
Webseite: http://www.hamburg.mfa.gov.rs  

TERMIN

ÜBERPRÜFEN SIE HIER OB IHR BIOMETRISCHER REISEPASS AUSGESTELLT WORDEN IST

(1 Person = 1 Termin, 1 Termin = 1 Vorgang, für jede Person und für jeden Vorgang müssen Sie einen Termin vereinbaren)

SIEHE DAS VIDEO - TERMIN


DAS GENERALKONSULAT DER REPUBLIK SERBIEN HAT GESCHLOSSEN AM

01. und 02.05.2025

 




 


WICHTIGE MITTEILUNG!!!

Unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Corona-Virus-Infektionen, die in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft sind, wird das Generalkonsulat ab dem 11.05.2020 mit geänderten Abläufen im Dienstbetrieb und dem Publikumsverkehr arbeiten.

Das Generalkonsulat ist geöffnet für die Kunden ab Montag bis Freitag ab 8:30 bis 13:30 Uhr.

FÜR JEGLICHE KONSULARISCHE ANGELEGENHEITEN IST HIER EIN TERMIN VORHER ZU VEREINBEN.

Zum vereinbarten Termin kann nur die Person das Generalkonsulat betreten, die eine konsularische Angelegenheit zu regeln hat.  Begleitungen sind ausnahmsweise für minderjährige Kinder, Personen ohne Geschäftsfähigkeit sowie behinderte Menschen, die sich ohne fremde Hilfe nicht bewegen können, möglich und zulässig. Personen, die kein Termin vereinbart haben, können das Generalkonsulat nur im Ausnahmefall betreten und werden registriert.


Bei Ankunft zum vereinbarten Zeit ist das Tragen eines Mundschutzes sowie das Einhalten des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 Metern erforderlich.


Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass Personen, deren Reisepass im Zeitraum von Januar bis Mai 2020 abgelaufen ist, Vorrang bei Terminvergabe zur Reisepassverlängerung haben.


 


 
 
 
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel

29.04.2025.

Am Dienstag, den 29. April 2025, fand die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des niedersächsischen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel statt. Die amtierende Leiterin, Frau Milena Nikolić, hat bei dieser Gelegenheit einen Lorbeerkranz am Denkmal für die Opfer niedergelegt.

Sandborstel war eines der größten Kriegsgefangenenlager in Norddeutschland. Im Zeitraum von 1939 bis 1945 waren hier über 313.000 Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge untergebracht, zum Kriegsende auch ca. 9.500 KZ-Häftlinge aus mehr als 50 Nationen (Polen, Franzosen, Russen, Serben, Montenegriner, Engländer, Italiener u.a.). In diesem Lager waren über 23.000 Militärkriegsgefangene aus Jugoslawien, überwiegend Serben und Montenegriner. Auf dem Friedhof wurden ca. 100 serbische Militärkriegsgefangene bestattet.

Die Vertreter von Landes- und Lokalbehörden und Verbänden, die das Andenken der Opfer pflegen, sowie Vertreter diplomatischer und konsularischer Vertretungen haben Kränze niedergelegt.


Friedenstag des 1. Weltkriegs - 11. November

11.11.2024.

Konsulin Milena Nikolic hat anlässlich des Friedenstags des Ersten Weltkriegs ein Lorbeerkranz auf dem  Kriegsgefangenenfriedhof in Ahlften niedergelegt, der sich in dem Gebiet des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Soltau in Niedersachsen befindet. In dem größten Kriegsgefangenenlager in Deutschland im Ersten Weltkrieg, das in 1915 bezugsfertig war, wurden ca. 60.000 Kriegsgefangene interniert, hauptsächlich Franzosen, Serben, Belgier und Russen.

Auf dem Kriegsgefangenenlager in Ahlften ruhen insgesamt 859 verstorbene Kriegsgefangene, im Einzelnen 780 Russen, 70 Serben, 5 Rumänen und 4 Portugiesen. Wann und woran sie gestorben sind, ist nicht bekannt, vermutlich an der Spanischen Grippe die in der Zeit in Deutschland große Opfer gefordert hat.

        


Kondolenzbuch
01.11.2024
 
Anlässlich der Tragödie, die sich heute morgen in Novi Sad ereignet hat, als mindestens 13 Menschen ihr Leben verloren haben und über 30 verletzt wurden nachdem das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürtzt ist, hat die die Regierung der Republik Serbien Staatstrauer am 02.11.2024 verkündet.
Im Generalkonsulat der Republik Serbien in Hamburg wird ein Kondolenzbuch am Montag, den 04.11.2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr und am Dienstag, den 05.11.2024 von 10.00 bis 17.00 Uhr ausgelegt.
Beileidsbekundungen können auch elektronisch an srb.cons.hamburg@mfa.rs  übermittelt werden.

 


Außenministerium
Tagesnachrichten 
Mitteilungen 
Fotogalerie 


Nationalversammlung

Der Präsident der Republik Serbien

Die Regierung der Republik Serbien

Ministerium für auswärtige Angelegenheiten / Außenministerium