|
Kontakt |
(1 Person = 1 Termin, 1 Termin = 1 Vorgang, für jede Person und für jeden Vorgang müssen Sie einen Termin vereinbaren)
SIEHE DAS VIDEO - TERMIN


WICHTIGE MITTEILUNG!!!
Unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Corona-Virus-Infektionen, die in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft sind, wird das Generalkonsulat ab dem 11.05.2020 mit geänderten Abläufen im Dienstbetrieb und dem Publikumsverkehr arbeiten.
Das Generalkonsulat ist geöffnet für die Kunden ab Montag bis Freitag ab 8:30 bis 13:30 Uhr.
FÜR JEGLICHE KONSULARISCHE ANGELEGENHEITEN IST HIER EIN TERMIN VORHER ZU VEREINBEN.
Zum vereinbarten Termin kann nur die Person das Generalkonsulat betreten, die eine konsularische Angelegenheit zu regeln hat. Begleitungen sind ausnahmsweise für minderjährige Kinder, Personen ohne Geschäftsfähigkeit sowie behinderte Menschen, die sich ohne fremde Hilfe nicht bewegen können, möglich und zulässig. Personen, die kein Termin vereinbart haben, können das Generalkonsulat nur im Ausnahmefall betreten und werden registriert.
Bei Ankunft zum vereinbarten Zeit ist das Tragen eines Mundschutzes sowie das Einhalten des vorgeschriebenen Abstands von 1,5 Metern erforderlich.
Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass Personen, deren Reisepass im Zeitraum von Januar bis Mai 2020 abgelaufen ist, Vorrang bei Terminvergabe zur Reisepassverlängerung haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neujahrsempfang des Konsularischen Korps in Hamburg |
24.01.2023.
Der Präsident des Senats und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, begrüßte im Festsaal des Rathauses die Vertreter von rund hundert Ländern, die ihre Konsulate in Hamburg haben (28 Generalkonsuln und 67 Honorarkonsuln), sowie zehn Konsuln, deren Amtsbereich Hamburg ist und der Amtssitz in einem anderen Bundesland liegt. Unter den Geladenen waren Vertreter von drei internationalen Organisationen mit Sitz in Hamburg – der Internationale Seegerichtshof, UNESCO – das Institut für lebenslanges Lernen und EULAC – die EU-Stiftung – Lateinamerika und Karibik.
 |
|
Neujahrsempfang des Konsularischen Korps in Bremen |
18.01.2023.
Der Präsident des Senats und der Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen Dr. Andreas Bovenschulte haben im Festsaal des Rathauses zu einem Neujahrsempfang zunächst die Vertreter der Konsularischen Korps aus Bremen, Hamburg und Hannover und anschließend zum Empfang für rund 450 Würdenträger aus Politik, Wirtschaft und Kultur geladen. Aus Hamburg warer die Generalkonsuln von Serbien, Tunesien, der Ukraine, Chile, China, Portugal, Kroatien und Polen sowie zahlreiche Honorarkonsuln dieser drei Konsularischen Korps am Neujahrsempfang anwesend.
 |
|
Neujahrsempfang im Bundesland Schleswig-Holstein |
11.01.2023.
Beim Neujahrsempfang der Landesregierung Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Daniel Günther am 11. Januar dieses Jahres die rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, verschiedenen Kirchengemeinden und Gesellschaft begrüßt. An dem Empfang haben zahlreiche General- und Honorarkonsuln aus Schleswig-Holstein und Hamburg teilgenommen, darunter auch Generalkonsulin Nataša Rašević.
 |
|
|
|
|